12./13. und 15.- 27.04.2025, 10-17 Uhr

Osterferienprogramm: "Wie sieht das denn aus?"

Am Montag, den 14.04.25, hat die terra mineralia regulären Schließtag.

Am Feiertag, Montag den 21.04.24, ist die terra mineralia von 10-18 Uhr geöffnet.

Minerale sehen schön aus, aber sie können auch verrückte und lustige Formen haben: Melone, Spiegelei oder faule Tomaten, ja sogar ein Osterhase ist dabei. Finde diese lustigen Minerale! Im Mitmach-Labor „Forschungsreise“ erfährst Du, welche Kräfte in der Natur an den Gesteinen und Mineralen nagen.

Unser Ferienprogramm leitet Dich durch unsere Ausstellung, auch ins Mitmachlabor "Forschungsreise". 

Das Ferienprogramm ist ein offenes Angebot für die ganze Familie in Form eines Suchspiels. Du beginnst es individuell nach Deinem eigenen Zeitplan. Es ist im Eintrittspreis enthalten. Das Angebot findet nicht als Führung zu festen Zeiten statt. 

Geeignet für Kinder von 7-12 Jahren, jüngere Kinder benötigen die Hilfe der Eltern, Großeltern oder Geschwister. 

Das Osterferienprogramm findet vom 12. bis 27. April 2025, 10-17 Uhr statt. Zusätzliche Termine sind an den Feiertagen zu Himmelfahrt und Pfingsten.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hortgruppen werden gebeten sich anzumelden. Weitere Informationen erteilt von Di-Fr, 10-15:30 Uhr die Infotheke 03731 394654 oder fuehrungen@terra-mineralia.de.

Next events

Sa, 12.04.2025 10:00 - 17:00
Su, 13.04.2025 10:00 - 17:00
Tu, 15.04.2025 10:00 - 17:00
We, 16.04.2025 10:00 - 17:00
Th, 17.04.2025 10:00 - 17:00
Fr, 18.04.2025 10:00 - 17:00
Sa, 19.04.2025 10:00 - 17:00
Su, 20.04.2025 10:00 - 17:00
Tu, 22.04.2025 10:00 - 17:00
We, 23.04.2025 10:00 - 17:00
Th, 24.04.2025 10:00 - 17:00
Fr, 25.04.2025 10:00 - 17:00
Sa, 26.04.2025 10:00 - 17:00
Su, 27.04.2025 10:00 - 17:00
Th, 29.05.2025 10:00 - 17:00
Fr, 30.05.2025 10:00 - 17:00
Sa, 31.05.2025 10:00 - 17:00
Su, 01.06.2025 10:00 - 17:00
Sa, 07.06.2025 10:00 - 17:00
Su, 08.06.2025 10:00 - 17:00
Mo, 09.06.2025 10:00 - 17:00

Ein Student und ein Kind experimentieren im Mitmachlabor
Experimente im Mitmachlabor