Do, 06.11.2025 19:30 Uhr

210. Freiberger Kolloquium: Das Zeitalter der Slawen

Das Zeitalter der Slawen 

Referent: Alexander Sakuth, Museumskurator Slawenburg Raddusch, Vetschau 

Ab der Völkerwanderungszeit besiedelten nordwestslawische Bevölkerungsgruppen das heutige Gebiet um Mittel- und Ostdeutschland. In der Niederlausitz ließen sich die Lusizi nieder und gaben der Lausitz damit ihren heutigen Namen. Der Vortrag führt in die Kultur der Slawen, ihre Lebensweise und Hinterlassenschaften u.a. am Beispiel der Slawenburg Raddusch bei Vetschau in der Niederlausitz ein. Der Vortrag wird sich auch mit Metallurgie und den Rohstoffen der Zeiten und Siedlungsräume beschäftigen. Nicht wenige Slawenburgen und Spuren dieser Kultur mußten dem Braunkohlebergbau weichen. Der Vortrag ist somit auch erhellend im Kontext der Spurensuche, was einerseits durch den Bergbau verloren ging, aber auch erst durch ihn gefunden und erforscht werden konnte.

Großer Hörsaal Wernerbau, 

Brennhausgasse 14 

Eintritt frei

 

https://slavoniccastle.eu/

Das Freiberger Kolloquium ist eine Vortragsreihe des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, des Sächsischen Staatsarchivs/Bergarchivs Freiberg, des Sächsischen Oberbergamtes, der TU Bergakademie Freiberg, des Helmholtz-Instituts für Ressourcenforschung, der terra mineralia und des Geokompetenzzentrums Freiberg e.V.

Veranstaltungen