20.02.2025
In den Winterferien auch montags geöffnet
Draußen ist es kalt - in der terra mineralia wird es heiß. Das Winterferienprogramm "Es brodelt im Vulkan" findet vom 15. Februar bis 2. März täglich statt. Wir haben während der Winterferien sogar montags geöffnet. Die Kinder erfahren, warum und wo die faszinierenden Feuerberge ausbrechen, welche Minerale man dort finden kann oder wie es im Inneren eines Vulkans aussieht.
Das Programm beginnt mit einem Rundgang durch die Ausstellung, auf dem die Mädchen und Jungen die bekanntesten Vulkane der Welt kennenlernen. Jedes Kind bekommt dazu an der Kasse ein Vulkan-kartenspiel. Doch im Quartett fehlen einige Informationen. In der Ausstellung gilt es herauszufinden, wie hoch Vulkane sind, welche am stärksten ausgebrochen sind oder in welchem Land sich die unterschied-lichen Vulkantypen befinden. Denn Vulkan ist nicht gleich Vulkan: Es gibt riesige Schildvulkane, explosive Schichtvulkane, Spaltenvulkane ohne den typischen Krater oder Vulkane mit einer riesigen Caldera. Im Europassaal wartet dann ein echter, begehbarer Vulkan auf die Kinder. Hier entdecken sie spielerisch, wie ein Vulkan aufgebaut ist. Unter dem Motto: „Ich bin Lava!“ kann der Weg des flüssigen Gesteins nacherlebt werden. Die Mädchen und Jungen krabbeln in die Magmakammer, steigen im Schlot empor und gleiten auf einer Lavarutsche an den Hängen des Vulkans nach unten.
Im Mitmach-Labor „Forschungsreise“ haben die Studierenden der TUBAF viele anschauliche Experi-mente und Modelle zum Mitmachen vorbereitet: Wie läuft ein Ausbruch ab? Warum explodiert der eine Vulkan und ein anderer brodelt nur vor sich hin? Was genau spuckt ein Vulkan alles aus? Welche Gesteine und Minerale entstehen an Vulkanen? Mit der Vulkanpumpe können die Kinder einen Vulkan zum Ausbruch bringen. Wer möchte, kann sich zum Schluss noch einen eigenen Vulkan basteln und mit nach Hause nehmen.
Das Programm „Es brodelt im Vulkan!“ findet in den Winterferien vom 15. Februar – 2. März 2025, täglich von 10 -17 Uhr statt. Kinder- und Hortgruppen werden gebeten, sich anzumelden. Weitere Informationen erteilt die Infotheke unter 03731 394654 oder fuehrungen@terra-mineralia.de.
Wichtige Informationen auf einen Blick:
Zeitraum: 15. Februar – 2. März 2025, täglich von 10 -17 Uhr auch montags geöffnet
Dauer: ca. 90 Minuten
Letzter Beginn: 15:30 Uhr
Teilnahme: für Familien mit Kindern jederzeit und ohne Anmeldung Kinder- und Hortgruppen mit Voranmeldung
Alter: ab 7 Jahre (jüngere Kinder brauchen die Hilfe ihrer Eltern beim Lesen und Schreiben)
Eintrittspreise: Erwachsene 10 Euro, Kinder 5 Euro, Familienkarte 22 Euro
Kontakt: Infotheke (Di-Fr, 10-15:30 Uhr) 03731 394654 oder fuehrungen@terra-mineralia.de