Direkt zum Inhalt
Terra Mineralia Mineralien Ausstellung - TU Bergakademie Freiberg

Hauptnavigation

  • Ihr Besuch
    • Öffnungszeiten
    • Preise
    • Gutscheine
    • Vermietung
    • Museumsshop
    • Anreise
    • Barrierefrei und Familienfreundlich
    • Übernachten in Freiberg
  • Ausstellungen
    • terra mineralia
      • Amerikasaal
      • Asiensaal
      • Afrikasaal
      • Europasaal
      • Forschungsreise
      • Schatzkammer
    • Mineralogische Sammlung Deutschland
      • Sachsens Silber und andere Schätze
      • Von Ost nach West
      • Deutschlands steinreicher Süden
    • Sonderausstellung
      • Aktuell
      • rECOmine Mitwachs-Ausstellung
        • Blog
      • Bilderausstellung
  • Vermittlung
    • Erwachsene
      • Führungen
      • Vorträge
    • Schulen
      • Vor- / Grundschule
      • Oberschule / Gymnasium
      • Lehrerfortbildung
    • Kinder und Familien
      • Ferien
      • Kindergeburtstag
      • Familienführung
      • Kinderklub „mineralinos“
    • Digitale Angebote
      • Spass mit Mineralen
  • Wir sind Welterbe
    • Schloss Freudenstein
    • TU Bergakademie Freiberg
    • Stifterin Dr. Pohl-Ströher
  • Über uns
    • Trägerschaft
    • Team
    • Stellenangebote
    • Förderungen
    • Kooperationspartner/Mitgliedschaften
    • Presse

Metanavigation

  • Blog
  • Buchungsanfrage
  • Deutsch
  • English

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Ticket kaufen

Über uns

  • Trägerschaft
  • Team
  • Stellenangebote
  • Förderungen
  • Kooperationspartner/Mitgliedschaften
  • Presse

Förderungen

Neustart Kultur

Homepage

www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/bundeskanzleramt/staatsministerin-fuer-kultur-und-medien/neustart-kultur-startet-1775272 

Fördermittelgeber

Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Deutscher Verband für Archäologie

Förderzeitraum

01.01. – 31.12.2022

Ziel

Das Programm unterstützt pandemiebedingte Investitionen.

Umsetzung

  • neues Kassenbuchungssystem mit Online-Ticketshop für den kontaktlosen Zugang
  • neue Homepage, um digitale/hybride Vermittlungsangebote wie Audio- und Video-Guide anbieten zu können
  • neues WLAN-Netzwerk 
  • Tablets mit Schutzhüllen, Tragegurt und Kopfhörern sowie eine Tabletladewagen mit UV-Licht zum Desinfizieren der Tablets. Die Tablets sind für die Besucher ausleihbar, damit sie die digitalen und hybriden Vermittlungsangebote nutzen können.
  • Desinfektionsmittelspender für jeden Ausstellungsraum, damit die Besucher die interaktiven Stationen wieder nutzen zu können.
  • Mediastele am Eingang für die schnelle Informationsübermittlung
  • Besucherleitsystem auf dem Fußboden, für einen Rundgang im Einbahnstraßensystem
  • Flächen- und Händedesinfektionsmittel sowie besonderes Händedesinfektionsmittel für Kinder für die Bildung und Vermittlung
  • Schutzwände für die Mitarbeiterinnen an der Kasse und Infotheke
  • Umzug der Infotheke an den Eingang

Kultur macht stark/Museum macht stark

Logos der Fördermittelgeber im Programm "Kultur macht stark"
Logos der Fördermittelgeber im Programm "Kultur macht stark"

Homepage

https://www.buendnisse-fuer-bildung.de/buendnissefuerbildung/de/programm/inhalt-und-ziele/inhalt-und-ziele.html?nn=325228 

Fördermittelgeber

„Museum macht stark!“ des Deutschen Museumsbundes im Rahmen von „Kultur macht stark“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung 

Förderzeitraum

01.02. – 15.12.2023

Ziel

Gerechtere Bildungschancen für junge Menschen, Mehr Chancengleichheit durch kulturelle Bildung, Neue Lernwelten erschließen, Bündnisse für Bildung: lokale Netzwerke für die Zukunft

Bündnispartner

Deutscher Kinderschutzbund, Regionalverband Freiberg e.V., Freiberger Mineralienfreunde e.V.

Umsetzung

„Minerale sammeln leicht gemacht!“

  • bildungsbenachteiligte Kinder für das Sammeln von Mineralen begeistern
  • Treffen in der terra mineralia und Exkursionen ins Gelände
  • Funde am Ende des Jahres in der Mineralogischen Sammlung Deutschland im Krügerhaus ausstellen
  • Sammeln, Ausstellen, Bewahren, Vermitteln, Forschen – die Aufgaben eines Museums kennenlernen

Kleinprojektefonds des Welterbe Montanregion Erzgebirge e. V.

Fördermittelgeber

Welterbe Montanregion Erzgebirge e. V.

Förderzeitraum

Bis 31.12.2022

Ziel

Vermittlung des Welterbes fördern

Umsetzung

  1. Konzeption und Entwicklung von drei Schulprogrammen mit Welterbebezug in der Mineralogische Sammlung Deutschland im Krügerhaus
  2. Konzeption und Entwicklung eines Ausstellungselements zum Welterbe in der Einführung in der Ausstellung terra mineralia im Schloss Freudenstein

rECOmine

Homepage

https://www.recomine.de/ 

Fördermittelgeber

rECOmine im Rahmen von „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung 

Förderzeitraum

01.01.2022 – 30.11.2024

Ziel

Nachhaltige und umweltschonende Verwertung von eisenhaltigen Grubenschlämmen aus dem Roten Graben, Gewinnung enthaltener Rohstoffe sowie Entwicklung neuartiger Baustoffe

Bündnispartner

TU Bergakademie Freiberg, Institut für Technische Chemie; TU Bergakademie Freiberg, terra mineralia/Zentrale Einrichtung der TU Bergakademie Freiberg; SAXONIA Standortentwicklungs- und Verwaltungsgesellschaft mbH; INTEC Gesellschaft für Injektionstechnik mbH & Co. KG; TU Bergakademie Freiberg, Institut für Thermische Verfahrenstechnik, Umwelt- und Naturstoffverfahrenstechnik; Befesa Zinc Freiberg GmbH; G.E.O.S. Ingenieurgesellschaft mbH

Umsetzung

  • Konzeption und Entwicklung der Mitwachsausstellung zum Projekt „ZauBer – Zukunftsmaterialien aus Bergbauschlämmen“ in der Einführung in der Ausstellung terra mineralia im Schloss Freudenstein
  • Konzeption und Erstellung eines Schulprogrammes und eines Monatsprogrammes mit Bezug auf das Projekt „ZauBer – Zukunftsmaterialien aus Bergbauschlämmen“
  • Miteinbeziehung der Bevölkerung im Rahmen der Veranstaltung „Frag den Wissenschaftler“

Veranstaltungen

Fr, 16.05.2025 10:00 - 17:00 Uhr

Sonderöffnungszeit Mineralogische Sammlung Deutschland im Krügerhaus

Sa und So, 11-17 Uhr

Mitmach-Labor "Forschungsreise"

Jeden Sonntag, 10:30 Uhr

Öffentliche Führung: "In 90 Minuten um die Welt"

Alle Veranstaltungen

TERRA MINERALIA 
IM SCHLOSS FREUDENSTEIN

Di–Fr 10–17 Uhr 
Sa, So, feiertags 10–18 Uhr

Schloss Freudenstein 
Schloßplatz 4 
09599 Freiberg

MINERALOGISCHE SAMMLUNG 
DEUTSCHLAND IM KRÜGERHAUS

Di–Fr 10–16 Uhr 
Sa, So, feiertags 10–18 Uhr

Krügerhaus 
Schloßplatz 3 
09599 Freiberg

INFOTHEKE

Di–Fr, 10–15:30 Uhr 

Telefon 03731 394654        
Fax 03731 394671      
fuehrungen@terra-mineralia.de

Buchungsanfrage   
 

Preise

Tageskarte10,00 Euro
Tageskarte ermäßigt5,00 Euro
Familienkarte22,00 Euro
Kombikarte14,00 Euro
Kombikarte ermäßigt7,00 Euro
Familien-Kombikarte35,00 Euro

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Homepage gefördert von:

Wir sind eine familienfreundliche Einrichtung: