„ZauBer – Zukunftsmaterialien aus Bergbauschlämmen“
Ab Frühjahr 2023 stellt die terra mineralia in Form einer Mitwachs-Ausstellung das Forschungsprojekt „ZauBer – Zukunftsmaterialien aus Bergbauschlämmen“ vor. Es wird im Rahmen von rECOmine gefördert.
Was ist die Problemlage?
Der „Rote Graben“ (RG) dient der Entwässerung verschiedener Gruben. Das 400 Jahre alte, künstliche Gewässer zählt zum UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří. Er ist stark verschlammt und seine Grubenwässer sind sehr stark mit Schwermetallen verunreinigt. Für diese Herausforderung werden zeitnah effiziente, ökologische und ökonomische Lösungen benötigt.
Was ist das Ziel des Projektes?
Die nachhaltige und umweltschonende Verwertung von eisenhaltigen Grubenschlämmen aus dem Roten Graben. Dabei stehen vor allem die Gewinnung enthaltener Wertstoffe sowie die Entwicklung neuartiger Baustoffe im Fokus. So sollen Alternativen zur Entsorgung, Schonung von Deponieraum, Reduktion von CO2-Emissionen und ökologische Verbesserungen für Flora und Fauna erreicht werden.
