Direkt zum Inhalt
Terra Mineralia Mineralien Ausstellung - TU Bergakademie Freiberg

Hauptnavigation

  • Ihr Besuch
    • Öffnungszeiten
    • Preise
    • Gutscheine
    • Vermietung
    • Museumsshop
    • Anreise
    • Barrierefrei und Familienfreundlich
    • Übernachten in Freiberg
  • Ausstellungen
    • terra mineralia
      • Amerikasaal
      • Asiensaal
      • Afrikasaal
      • Europasaal
      • Forschungsreise
      • Schatzkammer
    • Mineralogische Sammlung Deutschland
      • Sachsens Silber und andere Schätze
      • Von Ost nach West
      • Deutschlands steinreicher Süden
    • Sonderausstellung
      • Aktuell
      • rECOmine Mitwachs-Ausstellung
        • Blog
      • Bilderausstellung
  • Vermittlung
    • Erwachsene
      • Führungen
      • Vorträge
    • Schulen
      • Vor- / Grundschule
      • Oberschule / Gymnasium
      • Lehrerfortbildung
    • Kinder und Familien
      • Ferien
      • Kindergeburtstag
      • Familienführung
      • Kinderklub „mineralinos“
    • Digitale Angebote
      • Spass mit Mineralen
  • Wir sind Welterbe
    • Schloss Freudenstein
    • TU Bergakademie Freiberg
    • Stifterin Dr. Pohl-Ströher
  • Über uns
    • Trägerschaft
    • Team
    • Stellenangebote
    • Förderungen
    • Kooperationspartner/Mitgliedschaften
    • Presse

Metanavigation

  • Blog
  • Buchungsanfrage
  • Deutsch
  • English

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Ticket kaufen

Ausstellungen

  • terra mineralia
    • Amerikasaal
    • Asiensaal
    • Afrikasaal
    • Europasaal
    • Forschungsreise
    • Schatzkammer
  • Mineralogische Sammlung Deutschland
    • Sachsens Silber und andere Schätze
    • Von Ost nach West
    • Deutschlands steinreicher Süden
  • Sonderausstellung
    • Aktuell
    • rECOmine Mitwachs-Ausstellung
    • Bilderausstellung

Amerikasaal

Spieglein, Spieglein ...

Im Amerikasaal erwartet Sie die Mineralvielfalt der beiden amerikanischen Kontinente. Begeben Sie sich auf eine Reise zu den bedeutendsten Fundstellen Süd- und Nordamerikas: Neben Großstufen aus Brasilien und den USA finden hier auch die farbenfrohen Schätze aus Mexiko und Peru ihren Platz. 

Im Spiegelsaal sind der Welt der Minerale wortwörtlich keine Grenzen gesetzt. Hier können Sie sich in den scheinbar unendlichen Weiten eines Kristalls ganz den Mineralen Amerikas widmen. 

In der „Reise ins Licht“ sehen Sie eine ganz besondere Seite der Minerale. In einem Dunkelkabinett sind Stücke ausgestellt, die bei der Bestrahlung mit ultraviolettem Licht fluoreszieren. Dieses Leuchten offenbart in einem spektakulären Schauspiel die versteckten Farben der Minerale.

Panoramaaufnahme des Amerikasaales.
Panorama Amerika; Foto: Jan Rieger
drei himmelblaue Aquamarinkristalle stehen als lange Prismen auf blättrigem braunen Muskovitkristallen sowie blockigen hell beigen Feldspäten
Aquamarin auf Muskovit und Feldspat, Virgem da Lapa, Minas Gerais, Brasilien, 20,5 x 12 x 10,5 cm; Foto: Jörg Wittig, Dresden

Edle Steine aus Brasilien

Die Edelsteinvorkommen in Brasilien gehören zu den klassischen Fundorten für Turmaline, Topase und Berylle. Die blaue Varietät des Berylls heißt Aquamarin. Diese ganz besondere Stufe zeigt ausgesprochen klare und himmelblaue Aquamarinkristalle mit Muskovit und Quarz. 

Übrigens: Jede Farbvarietät des Berylls trägt ihren eigenen Namen: grün ist der Smaragd, gelb der Heliodor oder goldgelb der Goldberyll. All diese Edelsteine können Sie in der terra mineralia finden. Im Afrikasaal finden Sie zum Beispiel weitere traumhafte Aquamarine. 

zwei glasklare Gipskristalle sind V-förmig zueinander verwachsen
Gips, Mina Naica, Chihuahua, Mexiko, 13 x 14 cm; Foto: Jörg Wittig, Dresden

Gips und die größten Kristalle der Welt 

Gips ist nicht nur ein Baustoff, sondern auch ein Mineral. Große, glasklare Kristalle heißen Marienglas. Sie sind aber sehr selten zu finden. 

Diese perfekte Stufe stammt aus dem Blei-Zink-Bergwerk bei Naica in Mexiko. Im Zuge dieses Bergbaus wurde im Jahr 2000 ein gigantischer, unterirdischer Hohlraum entdeckt. Die „Höhle der Schwerter“ enthielt Gipskristalle mit bis zu 14 Meter Länge. Damit sind das die größten jemals entdeckten Kristalle der Welt. Die Höhle ist zwischenzeitlich wieder mit Grundwasser geflutet und nicht mehr zugänglich.

Gehen Sie hier direkt weiter zum Asiensaal!

Veranstaltungen

Jeden Sonntag, 10:30 Uhr

Öffentliche Führung: "In 90 Minuten um die Welt"

Ein Student und ein Kind experimentieren im Mitmachlabor

01./ 03. und 04.05.2025, 10-17 Uhr

Ferienprogramm: "Wie sieht das denn aus?"

Das Mineral Azurit, gefunden in Namibia

Mo, 02.06.2025 15:30 - 17:00 Uhr

Kinderklub "mineralinos": Die größten Mineralfundstellen der Erde

Alle Veranstaltungen

TERRA MINERALIA 
IM SCHLOSS FREUDENSTEIN

Di–Fr 10–17 Uhr 
Sa, So, feiertags 10–18 Uhr

Schloss Freudenstein 
Schloßplatz 4 
09599 Freiberg

MINERALOGISCHE SAMMLUNG 
DEUTSCHLAND IM KRÜGERHAUS

Di–Fr 10–16 Uhr 
Sa, So, feiertags 10–18 Uhr

Krügerhaus 
Schloßplatz 3 
09599 Freiberg

INFOTHEKE

Di–Fr, 10–15:30 Uhr 

Telefon 03731 394654        
Fax 03731 394671      
fuehrungen@terra-mineralia.de

Buchungsanfrage   
 

Preise

Tageskarte10,00 Euro
Tageskarte ermäßigt5,00 Euro
Familienkarte22,00 Euro
Kombikarte14,00 Euro
Kombikarte ermäßigt7,00 Euro
Familien-Kombikarte35,00 Euro

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Homepage gefördert von:

Wir sind eine familienfreundliche Einrichtung: