Direkt zum Inhalt
Terra Mineralia Mineralien Ausstellung - TU Bergakademie Freiberg

Hauptnavigation

  • Ihr Besuch
    • Öffnungszeiten
    • Preise
    • Gutscheine
    • Vermietung
    • Museumsshop
    • Anreise
    • Barrierefrei und Familienfreundlich
    • Übernachten in Freiberg
  • Ausstellungen
    • terra mineralia
      • Amerikasaal
      • Asiensaal
      • Afrikasaal
      • Europasaal
      • Forschungsreise
      • Schatzkammer
    • Mineralogische Sammlung Deutschland
      • Sachsens Silber und andere Schätze
      • Von Ost nach West
      • Deutschlands steinreicher Süden
    • Sonderausstellung
      • Aktuell
      • rECOmine Mitwachs-Ausstellung
        • Blog
      • Bilderausstellung
  • Vermittlung
    • Erwachsene
      • Führungen
      • Vorträge
    • Schulen
      • Vor- / Grundschule
      • Oberschule / Gymnasium
      • Lehrerfortbildung
    • Kinder und Familien
      • Ferien
      • Kindergeburtstag
      • Familienführung
      • Kinderklub „mineralinos“
    • Digitale Angebote
      • Spass mit Mineralen
  • Wir sind Welterbe
    • Schloss Freudenstein
    • TU Bergakademie Freiberg
    • Stifterin Dr. Pohl-Ströher
  • Über uns
    • Trägerschaft
    • Team
    • Stellenangebote
    • Förderungen
    • Kooperationspartner/Mitgliedschaften
    • Presse

Metanavigation

  • Blog
  • Buchungsanfrage
  • Deutsch
  • English

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Ticket kaufen

Vermittlung

  • Erwachsene
    • Führungen
    • Vorträge
  • Schulen
    • Vor- / Grundschule
    • Oberschule / Gymnasium
    • Lehrerfortbildung
  • Kinder und Familien
    • Ferien
    • Kindergeburtstag
    • Familienführung
    • Kinderklub „mineralinos“
  • Digitale Angebote
    • Spass mit Mineralen

Führungen

Dauer 45 Minuten

Aufenthalt: ca. 1 Stunde Kosten: 25,00 Euro zzgl. Eintritt in Höhe von 8,00 Euro/Person ab 10 Erwachsene max. Teilnehmerzahl: 20 Personen

Kurztrip Schatzkammer

Edelsteine, Meteoriten und prächtige, großformatige Stufen aus der ganzen Welt. Wenn Sie wenig Zeit haben, ist dieser Rundgang ideal. 

Ort: terra mineralia im Schloss Freudenstein

Rundreise durch Asien und Australien, Amerika, Afrika oder Europa

Sie begeistern sich für chinesische Fluorite oder afrikanische Vanadinite? Sie wählen den Erdteil und wir zeigen Ihnen seine schönsten Schätze.

Ort: terra mineralia im Schloss Freudenstein

Besucher betrachten während einer Führung den grünen Malachit-Stalaktit aus dem Kongo.
Führung: Kurztrip Schatzkammer, Foto: Luisa Maria Dietrich

Dauer 60 Minuten

Aufenthalt: ca. 1,25 Stunden
Kosten: 30,00 Euro zzgl. Eintritt in Höhe von 8,00 Euro/Person ab 10 Erwachsene

In 60 Minuten durch Deutschland

Lernen Sie die schönsten Minerale von den bedeutendsten deutschen Fundstellen kennen. Wie sind sie entstanden? Wer hat sie abgebaut? Warum wurden sie gesammelt? In 60 Minuten entdecken Sie in der Mineralogischen Sammlung Deutschland im Krügerhaus Deutschlands schönste Schätze.

max. Teilnehmerzahl: 15 Personen
Ort: Mineralogische Sammlung Deutschlands im Krügerhaus

In 60 Minuten um die Welt

Auf diesem Rundgang lernen Sie die Highlights der Ausstellung kennen: Die Reise ins Licht im Amerika-Saal, die unglaubliche Mineralvielfalt aus Asien oder die farbenprächtigen Kristalle aus Afrika. Am Ende sehen Sie die Edelsteine und Großstufen der Schatzkammer. 

max. Teilnehmerzahl: 20 Personen
Ort: terra mineralia im Schloss Freudenstein

Kurztrip Sachsen

Welche Schätze verbergen sich in unserer Heimat? Wo sind die berühmtesten Mineralfundstellen und was macht sie so besonders? Erfahren Sie mehr über sächsische Minerale, deren Lagerstätten sowie die enge Verknüpfung mit der Geschichte Sachsens, des Bergbaus und dem UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří.

max. Teilnehmerzahl: 15 Personen
Ort: Mineralogische Sammlung Deutschland im Krügerhaus

Führung einer Besuchergruppe in der Mineralogischen Sammlung Deutschland im Krügerhaus
Führung einer Besuchergruppe in der Mineralogischen Sammlung Deutschland im Krügerhaus, Foto: Luisa Maria Dietrich

Dauer 90 Minuten

Aufenthalt: ca. 2 Stunden
Kosten: 45,00 Euro zzgl. Eintritt in Höhe von 8,00 Euro/Person ab 10 Erwachsene

In 90 Minuten durch Deutschland

Lernen Sie die schönsten Minerale von den bedeutendsten deutschen Fundstellen kennen. Wie sind sie entstanden? Wer hat sie abgebaut? Warum wurden sie gesammelt? In 90 Minuten entdecken Sie in der Mineralogischen Sammlung Deutschland im Krügerhaus Deutschlands schönste Schätze.

max. Teilnehmerzahl: 15 Personen
Ort: Mineralogische Sammlung Deutschland im Krügerhaus

In 90 Minuten um die Welt

Auf diesem spannenden und geschichtsträchtigen Rundgang durch die terra mineralia erfahren Sie alles von A wie Ausstellungskonzept bis Z wie Zepterquarz. Sie erhalten einen Überblick über die schönsten Exponate aus jedem Erdteil, die Entstehung der Sammlung, die wechselvolle Vergangenheit des Schlosses Freudenstein und die Sammelleidenschaft der Stifterin. 

max. Teilnehmerzahl: 20 Personen
Ort: terra mineralia im Schloss Freudenstein

Alles kommt vom Berge her

Die Geburt neuer Wissenschaften: Geologie und Mineralogie, ihre bedeutendsten Vertreter an der TU Bergakademie Freiberg und die Wechselwirkung zwischen Theorie und Praxis... Sie erfahren, wie alles in Freiberg seinen Anfang nahm, welche Minerale und Elemente hier entdeckt worden sind und was die terra mineralia damit zu tun hat. 

max. Teilnehmerzahl: 20 Personen

Ort: terra mineralia im Schloss Freudenstein

Architekturführung

Was sind Hutzen und welche Funktion haben sie? Warum sind die Wände im Schloss Freudenstein so farbenfroh und der Fahrstuhl ausgerechnet pink? Und was hat das mit Gemälden von Cranach zu tun? Die Minerale spielen nicht nur als Ausstellungsexponate eine Rolle im Schloss Freudenstein – sie sind Teil eines architektonischen Konzeptes. Auch die wechselvolle Schlossgeschichte und der Einsatz der mineralischen Werkstoffe in Bau und Architektur werden bei diesem architektonischen Rundgang erläutert.

  • max. Teilnehmerzahl: 20 Personen
  • Ort: terra mineralia im Schloss Freudenstein

Farben und Formen

Was macht die Faszination der Minerale aus? Warum überwältigen und verblüffen sie uns mit so vielen verschiedenen Farben und Formen? Was verursacht diese Farben und Formen? Am Ende dieser Führung werden Sie die Wissenschaft hinter der Schönheit verstehen.

max. Teilnehmerzahl: 20 Personen
Ort: terra mineralia im Schloss Freudenstein

Minerale begreifen

Um die Schönheit und Vielfalt der Minerale für Blinde und Sehbehinderte begreifbar zu machen, wurde ein spezielles Programm entwickelt. Hierbei können Minerale oder Gesteine nicht nur angefasst, sondern auch gerochen oder erhört werden. Zusätzlich gibt es Erläuterungen zu Kristallformen, Entstehung und Verwendung von Mineralen. 

max. Teilnehmerzahl: 20 Personen
Ort: terra mineralia im Schloss Freudenstein

Minerale im Alltag

Waschmittel, Fernseher, Auto… Was haben all diese Sachen gemeinsam? Sie enthalten Minerale. Welche es sind, wie sie verarbeitet werden und welche ihrer Eigenschaften wir uns zu Nutze machen, erfahren Sie bei diesem spannenden Rundgang, der Sie den Alltag mit anderen Augen sehen lässt. 

max. Teilnahmezahl: 20 Personen
Ort: terra mineralia im Schloss Freudenstein

Schmuck- und Edelsteine

Welche gesellschaftliche Bedeutung hatten einzelne Edelsteine? Wer durfte welche Edelsteine tragen? Warum gelten Diamanten als die wertvollsten Edelsteine der Welt und was ist ein Karat? Und wie werden die Edelsteine gewonnen und verarbeitet? Dieser Rundgang führt Sie unter anderem in die Schatzkammer, in der Sie die schönsten Edelsteine roh und in Schmuckform bestaunen können.

max. Teilnehmerzahl: 20 Personen
Ort: terra mineralia im Schloss Freudenstein

Der Reiseleiter zeigt die Holzkonstuktion der Speichergeschosse.
Führung: In 90 Minuten um die Welt, Foto: Luisa Maria Dietrich

Dauer 120 Minuten

Aufenthalt: 2,25 Stunden
Kosten: 60,00 Euro zzgl. Eintritt in Höhe von 8,00 Euro/Person ab 10 Erwachsene
max. Teilnehmerzahl: 20 Personen

Mitmach-Führung: Geschätzte Minerale

Wer wollte nicht schon immer mal etwas Spannendes erleben, sich dabei vortrefflich amüsieren und ganz nebenher wunderschöne Minerale bewundern? Hier gilt es während der Führung genau zuzuhören, denn im Anschluss sind entweder Ihr Wissen oder Ihr Gefühl gefragt. Bei spannenden Schätzfragen gilt es, das gegnerische Team zu überbieten und möglichst viele Punkte zu sammeln. Die richtige Lösung wird in kleinen, spannenden Experimenten ermittelt und veranschaulicht.

Ort: terra mineralia im Schloss Freudenstein

Mitmach-Führung: It looks like...

Minerale sehen faszinierend aus und erscheinen in den bizarrsten Formen. Doch mit Phantasie kann man darin, wie in Quellwolken am blauen Sommerhimmel, die erstaunlichsten Dinge erkennen, wie Melonen, Spiegeleier, Pommes, eine Krone und sogar einen Thron. Es ist die Aufgabe eines jeden Teams, die vorgegebenen Dinge in den Vitrinen der Ausstellung zu finden. Kleine Hinweisfragen helfen dabei … Jeder Spieler des Siegerteams erhält eine attraktive Mineralstufe. 

Kosten: 70,00 Euro zzgl. Eintritt 8,00 Euro/Person ab 10 Erwachsene
Ort: terra mineralia im Schloss Freudenstein

Mineralische Rohstoffe - Neues Berggeschrey oder Endzeitstimmung?

Was hat ein Meteoriteneinschlag vor ca. 2 Mrd. Jahren mit moderner Rohstoffgewinnung zu tun? Was verbindet Biertrinker auf einer Party mit den Mineralen der Zeolithgruppe? Und warum ist das Image des Bergbaus in Deutschland so schlecht? Bei diesem Themenrundgang werden die aktuellen Rohstofffragen diskutiert.

Ort: terra mineralia im Schloss Freudenstein

Studienreise für Mineralogen

Austausch unter Fachkollegen - eine Führung mit einem Wissenschaftler oder dem Kurator der Ausstellung, Herrn Dipl.-Min. Andreas Massanek.

Einführung, technische Mineralogie: Was sind Graphit und Diamant für Minerale?
Führung in der terra mineralia, Foto: Luisa Maria Dietrich

Veranstaltungen

Jeden Sonntag, 10:30 Uhr

Öffentliche Führung: "In 90 Minuten um die Welt"

Ein Student und ein Kind experimentieren im Mitmachlabor

01./ 03. und 04.05.2025, 10-17 Uhr

Ferienprogramm: "Wie sieht das denn aus?"

Das Mineral Azurit, gefunden in Namibia

Mo, 02.06.2025 15:30 - 17:00 Uhr

Kinderklub "mineralinos": Die größten Mineralfundstellen der Erde

Alle Veranstaltungen

TERRA MINERALIA 
IM SCHLOSS FREUDENSTEIN

Di–Fr 10–17 Uhr 
Sa, So, feiertags 10–18 Uhr

Schloss Freudenstein 
Schloßplatz 4 
09599 Freiberg

MINERALOGISCHE SAMMLUNG 
DEUTSCHLAND IM KRÜGERHAUS

Di–Fr 10–16 Uhr 
Sa, So, feiertags 10–18 Uhr

Krügerhaus 
Schloßplatz 3 
09599 Freiberg

INFOTHEKE

Di–Fr, 10–15:30 Uhr 

Telefon 03731 394654        
Fax 03731 394671      
fuehrungen@terra-mineralia.de

Buchungsanfrage   
 

Preise

Tageskarte10,00 Euro
Tageskarte ermäßigt5,00 Euro
Familienkarte22,00 Euro
Kombikarte14,00 Euro
Kombikarte ermäßigt7,00 Euro
Familien-Kombikarte35,00 Euro

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Homepage gefördert von:

Wir sind eine familienfreundliche Einrichtung: