Direkt zum Inhalt
Terra Mineralia Mineralien Ausstellung - TU Bergakademie Freiberg

Hauptnavigation

  • Ihr Besuch
    • Öffnungszeiten
    • Preise
    • Gutscheine
    • Vermietung
    • Museumsshop
    • Anreise
    • Barrierefrei und Familienfreundlich
    • Übernachten in Freiberg
  • Ausstellungen
    • terra mineralia
      • Amerikasaal
      • Asiensaal
      • Afrikasaal
      • Europasaal
      • Forschungsreise
      • Schatzkammer
    • Mineralogische Sammlung Deutschland
      • Sachsens Silber und andere Schätze
      • Von Ost nach West
      • Deutschlands steinreicher Süden
    • Sonderausstellung
      • Aktuell
      • rECOmine Mitwachs-Ausstellung
        • Blog
      • Bilderausstellung
  • Vermittlung
    • Erwachsene
      • Führungen
      • Vorträge
    • Schulen
      • Vor- / Grundschule
      • Oberschule / Gymnasium
      • Lehrerfortbildung
    • Kinder und Familien
      • Ferien
      • Kindergeburtstag
      • Familienführung
      • Kinderklub „mineralinos“
    • Digitale Angebote
      • Spass mit Mineralen
  • Wir sind Welterbe
    • Schloss Freudenstein
    • TU Bergakademie Freiberg
    • Stifterin Dr. Pohl-Ströher
  • Über uns
    • Trägerschaft
    • Team
    • Stellenangebote
    • Förderungen
    • Kooperationspartner/Mitgliedschaften
    • Presse

Metanavigation

  • Blog
  • Buchungsanfrage
  • Deutsch
  • English

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Ticket kaufen

Vermittlung

  • Erwachsene
    • Führungen
    • Vorträge
  • Schulen
    • Vor- / Grundschule
    • Oberschule / Gymnasium
    • Lehrerfortbildung
  • Kinder und Familien
    • Ferien
    • Kindergeburtstag
    • Familienführung
    • Kinderklub „mineralinos“
  • Digitale Angebote
    • Spass mit Mineralen

Vor-/Grundschule

Ab Vorschule

Steine haben's mir geflüstert

Eine märchenhafte Führung für Kinder, bei der die Vielfalt der Minerale mit Hilfe der terra mineralia-Märchenfiguren erklärt wird. Im Anschluss untersuchen die Kinder in der „Forschungsreise“ Minerale unter dem Mikroskop.

Lehrplan

Vorschule
Sachunterricht GS Kl. 1+2 LB 5 – Begegnung mit Raum und Zeit.

Zeit

Dauer: 1 Stunde
Aufenthalt: 1,5 Stunden

Organisationsform

Erzählung und Gespräch mit Führung

Ort

terra mineralia im Schloss Freudenstein

Kosten

25,00 Euro bis 20 Kinder zzgl. Eintritt (freier Eintritt für Vorschulkinder)

Sagenhaftes Silber

Mit dem Silberfund in Freiberg begann der Bergbau im Erzgebirge. Viele seiner Errungenschaften sind weltberühmt und führten zum Titel UNESCO-Welterbe für die Montanregion Erzgebirge. Auf spielerische Weise lernen die Kinder die Sage vom Freiberger Silberfund kennen. Sie erfahren, was die Bergleute untertage für harte Arbeit verrichten mussten und warum Silber auch heute noch so wertvoll ist. 

Lehrplan

Vorschule
Sachunterricht GS Kl. 1+2 LB 5 – Begegnung mit Raum und Zeit, LBW 7 – Steine

Zeit

Dauer: 1 Stunde
Aufenthalt: 1,5 Stunden

Organisationsform

Erzählung und Mitmach-Führung

Ort

Mineralogische Sammlung Deutschland im Krügerhaus

Kosten

25,00 Euro bis 15 Kinder zzgl. Eintritt (freier Eintritt für Kinder unter 6 Jahren)

Während der Kinderführung zeigt eine Studentin den Schülern die große Amethystdruse in der Schatzkammer.
Kinderführung "Entdeckungsreise für kleine Forscher", Foto: Susann Paskoff

Ab Klassenstufe 1

Entdeckungsreise für kleine Forscher

Die Führung ist in zwei Teile gegliedert. Nach dem Besuch von zwei oder drei Kontinentsälen, lernen die kleinen Forscher im Mitmach-Labor „Forschungsreise“ Minerale zu bestimmen. Sie können diese unter verschiedenen Mikroskopen betrachten. Am Ende der Führung steht als Highlight die Schatzkammer auf dem Programm.

Lehrplan

Sachunterricht GS 
Kl. 1+2 LBW 7 – Steine. 
Kl. 3 LBW 3 – Steine und steinerne Kultur in der Region.

Zeit

Dauer: 1,5 Stunden
Aufenthalt: 2 Stunden

Organisationsform

Spielerische Führung 

Ort

terra mineralia im Schloss Freudenstein

Kosten

65,00 Euro pro Schulklasse zzgl. Eintritt pro Schüler
Schulklassen mit weniger als 20 Schülern erhalten einen Rabatt.

Vom ERZgebirge

Warum ist das Gebirge vor unserer Haustür nach Erz benannt? Was haben Erze mit Mineralen zu tun? Welche Erze waren so wichtig, dass das Erzgebirge den Titel UNESCO-Welterbe erhielt? Die Kinder entdecken, welche Minerale in ihrer Heimat abgebaut wurden, welche Gegenstände aus ihnen entstanden und zu welchen wichtigen Erfindungen sie führten.

Lehrplan

Sachunterricht GS 
Kl. 1+2 LB 5 – Begegnung mit Raum und Zeit, LBW 7 – Steine. 
Kl. 3 LBW 3 – Steine und steinerne Kultur in der Region. 
Kl. 4 LB 5 – Begegnung mit Raum und Zeit, LBW 4 – Ein Produkt unseres Landes.

Zeit

Dauer: 1,5 Stunden
Aufenthalt: 2 Stunden

Organisationsform

Spielerische Führung

Ort

Mineralogische Sammlung Deutschland im Krügerhaus

Kosten

75,00 Euro pro Schulklasse zzgl. Eintritt

Ein Tag voller Minerale (Angebot für große Schulgruppen)

An sechs Stationen, verteilt in der gesamten Ausstellung, lernen Kinder anhand ihres Tagesablaufs, welche Minerale ihnen tag­täglich begegnen. Bereits früh am Morgen, wenn der Wecker klingelt, ist ein Mineral mit im Spiel – der Quarz. Er sorgt für das regelmäßige Ticken. Doch auch in der Schule, beim Telefonieren oder abends beim Zähneputzen – immer finden sich Minerale, die einem den Alltag erleichtern. Die Kinder entdecken spielerisch und praxisnah die wichtigsten Minerale des täglichen Lebens. Das Programm ist speziell für Großgruppen ab 70 Schüler.

Lehrplan

Sachunterricht GS 
Kl. 1+2 LBW 7 – Steine. 
Kl. 3 LBW 3 – Steine und steinerne Kultur in der Region.

Zeit

Dauer: 1,5 Stunden
Aufenthalt: 2,5 Stunden

Organisationsform

Stationenbetrieb mit Experimenten zum Mitmachen 

Ort

terra mineralia im Schloss Freudenstein

Kosten

ab 80 Schüler 210,00 Euro, 
ab 100 Schüler 260,00 Euro 
ab 120 Schüler 310,00 Euro 
zzgl. Eintritt

Ferienprogramme in der terra mineralia

Während der Schulferien (Winter, Ostern, Sommer und Herbst) bietet die terra mineralia ein wechselndes Programm zu spannenden Themen für Hort- und Kindergruppen an. Dabei führt der Weg durch die Ausstellung, wo an verschiedenen Stationen themenspezifisches Wissen vermittelt wird. Im Mitmach-Labor „Forschungsreise“ warten passende Experimente oder Bastelaktionen.

Alter

6–12 Jahre

Zeit

Dauer: 1,5 Stunden
Aufenthalt: 2 Stunden

Organisationsform

Mitmach-Führung und Experimentieren an Stationen

Ort

terra mineralia im Schloss Freudenstein

Kosten

25,00 Euro bis 20 Kinder zzgl. Eintritt.

Mit einer Schülergruppe in der Schatzkammer: Es gibt immer etwas zu entdecken und zu bestaunen.
Kinderführung "Entdeckungsreise für kleine Forscher", Foto: Susann Paskoff

Veranstaltungen

Jeden Sonntag, 10:30 Uhr

Öffentliche Führung: "In 90 Minuten um die Welt"

Ein Student und ein Kind experimentieren im Mitmachlabor

01./ 03. und 04.05.2025, 10-17 Uhr

Ferienprogramm: "Wie sieht das denn aus?"

Das Mineral Azurit, gefunden in Namibia

Mo, 02.06.2025 15:30 - 17:00 Uhr

Kinderklub "mineralinos": Die größten Mineralfundstellen der Erde

Alle Veranstaltungen

TERRA MINERALIA 
IM SCHLOSS FREUDENSTEIN

Di–Fr 10–17 Uhr 
Sa, So, feiertags 10–18 Uhr

Schloss Freudenstein 
Schloßplatz 4 
09599 Freiberg

MINERALOGISCHE SAMMLUNG 
DEUTSCHLAND IM KRÜGERHAUS

Di–Fr 10–16 Uhr 
Sa, So, feiertags 10–18 Uhr

Krügerhaus 
Schloßplatz 3 
09599 Freiberg

INFOTHEKE

Di–Fr, 10–15:30 Uhr 

Telefon 03731 394654        
Fax 03731 394671      
fuehrungen@terra-mineralia.de

Buchungsanfrage   
 

Preise

Tageskarte10,00 Euro
Tageskarte ermäßigt5,00 Euro
Familienkarte22,00 Euro
Kombikarte14,00 Euro
Kombikarte ermäßigt7,00 Euro
Familien-Kombikarte35,00 Euro

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Homepage gefördert von:

Wir sind eine familienfreundliche Einrichtung: