Direkt zum Inhalt
Terra Mineralia Mineralien Ausstellung - TU Bergakademie Freiberg

Hauptnavigation

  • Ihr Besuch
    • Öffnungszeiten
    • Preise
    • Gutscheine
    • Vermietung
    • Museumsshop
    • Anreise
    • Barrierefrei und Familienfreundlich
    • Übernachten in Freiberg
  • Ausstellungen
    • terra mineralia
      • Amerikasaal
      • Asiensaal
      • Afrikasaal
      • Europasaal
      • Forschungsreise
      • Schatzkammer
    • Mineralogische Sammlung Deutschland
      • Sachsens Silber und andere Schätze
      • Von Ost nach West
      • Deutschlands steinreicher Süden
    • Sonderausstellung
      • Aktuell
      • rECOmine Mitwachs-Ausstellung
        • Blog
      • Bilderausstellung
  • Vermittlung
    • Erwachsene
      • Führungen
      • Vorträge
    • Schulen
      • Vor- / Grundschule
      • Oberschule / Gymnasium
      • Lehrerfortbildung
    • Kinder und Familien
      • Ferien
      • Kindergeburtstag
      • Familienführung
      • Kinderklub „mineralinos“
    • Digitale Angebote
      • Spass mit Mineralen
  • Wir sind Welterbe
    • Schloss Freudenstein
    • TU Bergakademie Freiberg
    • Stifterin Dr. Pohl-Ströher
  • Über uns
    • Trägerschaft
    • Team
    • Stellenangebote
    • Förderungen
    • Kooperationspartner/Mitgliedschaften
    • Presse

Metanavigation

  • Blog
  • Buchungsanfrage
  • Deutsch
  • English

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Ticket kaufen

Ausstellungen

  • terra mineralia
    • Amerikasaal
    • Asiensaal
    • Afrikasaal
    • Europasaal
    • Forschungsreise
    • Schatzkammer
  • Mineralogische Sammlung Deutschland
    • Sachsens Silber und andere Schätze
    • Von Ost nach West
    • Deutschlands steinreicher Süden
  • Sonderausstellung
    • Aktuell
    • rECOmine Mitwachs-Ausstellung
    • Bilderausstellung

Europasaal

Zauberhafte Formen

Im Europasaal erwarten Sie metallisch glänzende Erze in Grau-, Silber- und Goldtönen. Sie stammen überwiegend aus Vorkommen in Rumänien, Bulgarien und Russland. 

Der westeuropäische Teil der Ausstellung zeigt die enorme Vielfalt unseres Kontinents. Große Bergkristallstufen aus den Alpen, herrliche Fluorite aus England, gelbe Schwefelkristalle aus Sizilien sowie viele weitere Minerale aus insgesamt 22 Ländern werden hier gezeigt. 

Mit der „Reise zum Ursprung“ erfahren Sie, auf welche Art Minerale und Gesteine entstehen und welche Bedingungen es braucht, damit Minerale schöne, große Kristalle ausbilden. 

Reise zum Ursprung im Europasaal
Reise zum Ursprung, Europasaal; Foto: AFF
schwarze blättrige Hämatitkristalle sind wie die Blütenblätter einer Rosenblüte zusammengewachsen
Eisenrose, Schweiz, 5 x 4,5 cm; Foto: Jörg Wittig, Dresden

Eisenrose aus den Alpen

Die Blütenblätter einer Rose, daran erinnert die filigrane Anordnung der schuppenartigen Hämatitkristalle auf dieser Stufe. Hämatit ist ein sehr häufiges Mineral, das auf der ganzen Welt vorkommt. Solche schönen Eisenrosen findet man jedoch nur an wenigen Orten weltweit. 

Der Name Hämatit kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Blut“ oder „blutig“, denn in ganz dünnen Kristallen und beim Zermahlen wird der Hämatit blutrot. 

Das Mineral ist aufgrund seines hohen Eisengehalts seit Jahrtausenden ein wichtiges Eisenerz. Es wird auch heute noch für die Eisen- und Stahlproduktion abgebaut.

himmelblauer Topaskristall ca walnussgroß in Briefkuvertform. Auf weißem Feldspat aufgewachsen
Topas, Murzinka, Swerdlowskaja Oblast, Mittlerer Ural, Russland, Kristallgröße: 2,6 cm; Foto: Jörg Wittig, Dresden

Ein blauer Schatz aus dem Ural

Die blauen Topase aus Murzinka im Ural sind ein Symbol für die zahlreichen Edelsteinvorkommen des Urals. Diese haben maßgeblich dazu beigetragen, die russische Zarenfamilie der Romanovs zu dem reichsten Königshaus der Welt zu machen. 

Viele der ehemaligen Edelsteinfundstellen im Ural sind bereits erschöpft, sodass solche klaren himmelblauen Kristalle, wie auf dieser Stufe, heute extrem selten sind. 

Übrigens: In der Mineralogischen Sammlung Deutschland können Sie die die schönsten Topase Deutschlands bewundern.
 

Wie wärs mit einem Abstecher zur Forschungsreise?

Veranstaltungen

Jeden Sonntag, 10:30 Uhr

Öffentliche Führung: "In 90 Minuten um die Welt"

Ein Student und ein Kind experimentieren im Mitmachlabor

01./ 03. und 04.05.2025, 10-17 Uhr

Ferienprogramm: "Wie sieht das denn aus?"

Das Mineral Azurit, gefunden in Namibia

Mo, 02.06.2025 15:30 - 17:00 Uhr

Kinderklub "mineralinos": Die größten Mineralfundstellen der Erde

Alle Veranstaltungen

TERRA MINERALIA 
IM SCHLOSS FREUDENSTEIN

Di–Fr 10–17 Uhr 
Sa, So, feiertags 10–18 Uhr

Schloss Freudenstein 
Schloßplatz 4 
09599 Freiberg

MINERALOGISCHE SAMMLUNG 
DEUTSCHLAND IM KRÜGERHAUS

Di–Fr 10–16 Uhr 
Sa, So, feiertags 10–18 Uhr

Krügerhaus 
Schloßplatz 3 
09599 Freiberg

INFOTHEKE

Di–Fr, 10–15:30 Uhr 

Telefon 03731 394654        
Fax 03731 394671      
fuehrungen@terra-mineralia.de

Buchungsanfrage   
 

Preise

Tageskarte10,00 Euro
Tageskarte ermäßigt5,00 Euro
Familienkarte22,00 Euro
Kombikarte14,00 Euro
Kombikarte ermäßigt7,00 Euro
Familien-Kombikarte35,00 Euro

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Homepage gefördert von:

Wir sind eine familienfreundliche Einrichtung: