Direkt zum Inhalt
Terra Mineralia Mineralien Ausstellung - TU Bergakademie Freiberg

Hauptnavigation

  • Ihr Besuch
    • Öffnungszeiten
    • Preise
    • Gutscheine
    • Vermietung
    • Museumsshop
    • Anreise
    • Barrierefrei und Familienfreundlich
    • Übernachten in Freiberg
  • Ausstellungen
    • terra mineralia
      • Amerikasaal
      • Asiensaal
      • Afrikasaal
      • Europasaal
      • Forschungsreise
      • Schatzkammer
    • Mineralogische Sammlung Deutschland
      • Sachsens Silber und andere Schätze
      • Von Ost nach West
      • Deutschlands steinreicher Süden
    • Sonderausstellung
      • Aktuell
      • rECOmine Mitwachs-Ausstellung
        • Blog
      • Bilderausstellung
  • Vermittlung
    • Erwachsene
      • Führungen
      • Vorträge
    • Schulen
      • Vor- / Grundschule
      • Oberschule / Gymnasium
      • Lehrerfortbildung
    • Kinder und Familien
      • Ferien
      • Kindergeburtstag
      • Familienführung
      • Kinderklub „mineralinos“
    • Digitale Angebote
      • Spass mit Mineralen
  • Wir sind Welterbe
    • Schloss Freudenstein
    • TU Bergakademie Freiberg
    • Stifterin Dr. Pohl-Ströher
  • Über uns
    • Trägerschaft
    • Team
    • Stellenangebote
    • Förderungen
    • Kooperationspartner/Mitgliedschaften
    • Presse

Metanavigation

  • Blog
  • Buchungsanfrage
  • Deutsch
  • English

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Ticket kaufen

Ausstellungen

  • terra mineralia
    • Amerikasaal
    • Asiensaal
    • Afrikasaal
    • Europasaal
    • Forschungsreise
    • Schatzkammer
  • Mineralogische Sammlung Deutschland
    • Sachsens Silber und andere Schätze
    • Von Ost nach West
    • Deutschlands steinreicher Süden
  • Sonderausstellung
    • Aktuell
    • rECOmine Mitwachs-Ausstellung
    • Bilderausstellung

Schatzkammer

Groß, größer, Schatzkammer

Den Abschluss der mineralogischen Reise um die Welt bildet die Schatzkammer. Hier können Sie noch einmal in Ruhe über die Wunder unsere Erde staunen. 

Im Hauptraum der Schatzkammer mit seinem Kreuzgewölbe befinden sich die größten und attraktivsten Stufen der gesamten Sammlung. Neben diesen einzigartigen Großstufen, die Frau Pohl-Ströher eigens für diese Ausstellung erwarb, findet sich auch eine Auswahl an wertvollen Edelsteinen. Mit der Gegenüberstellung von „Rohstein“ und verarbeitetem Schmuckstück ist der Tresorraum ein beeindruckender Raum der Schatzkammer. 

Im Meteoritenraum können Sie einen Abstecher in die unendlichen Weiten des Weltalls machen. Meteorite, Tektite und zwei Milliarden Jahre alte Impaktgesteine aus dem größten Meteoritenkrater der Welt erwarten Sie hier.

Blick in die Schatzkammer mit Kreuzgewölbe der ehemaligen Schlossküche.
Schatzkammer; Foto: AFF
silberweiß-glänzende Drähte aus gediegenem Silber winden sich leicht gelockt wie Haarsträhnen in die Höhe
Silberlocke auf Calcit, Himmelsfürst Fundgrube, Brand Erbisdorf, Sachsen, Deutschland, Breite: 11 cm; Foto: Jeff Scovil

Freibergs Silber ist Welterbe

Die über 15 cm hohe Silberlocke aus der Himmelsfürst Fundgrube bei Freiberg symbolisiert den wertvollen Schatz der historischen Bergstadt Freiberg. 

Mit ihren verschlungenen Drähten erinnert das Stück an bizarre Haarsträhnen, die aus dem Erz wachsen. Stufen wie diese haben die Freiberger Silbervorkommen weltberühmt gemacht und zeugen noch heute von der über 850 Jahre alten Bergbaugeschichte. 

Seit 2019 trägt die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří den Titel UNESCO-Welterbe. In der Mineralogischen Sammlung Deutschland können Sie noch mehr dieser bizarren Naturwunder bestaunen.

Schüler betrachten während einer Führung den großen Antimonit in der Schatzkammer.
Antimonit, Jiangxi, China, 76 x 59 cm, Schülerführung in der Schatzkammer; Foto: Susanne Paskoff

Die größte Antimonitstufe der Welt

Die etwa 80 cm große Antimonitstufe aus der Provinz Jiangxi gehört zu den größten und schönsten Antimonitstufen weltweit. 

Nur wenige dieser Stufen gelangten unbeschadet in den Handel, da der Wert der teils bis zu einem Meter großen Kristalle von den Bergleuten anfangs verkannt wurde. Viele der gefundenen Kristalle wurden zur Erzgewinnung verhüttet, da das enthalten Antimon eine große wirtschaftliche Bedeutung hat. Aus diesem Grund ist die ausgestellte Stufe eine ganz besondere Rarität. 
 

Haben Sie den Amerikasaal schon besucht?

Veranstaltungen

Jeden Sonntag, 10:30 Uhr

Öffentliche Führung: "In 90 Minuten um die Welt"

Ein Student und ein Kind experimentieren im Mitmachlabor

01./ 03. und 04.05.2025, 10-17 Uhr

Ferienprogramm: "Wie sieht das denn aus?"

Das Mineral Azurit, gefunden in Namibia

Mo, 02.06.2025 15:30 - 17:00 Uhr

Kinderklub "mineralinos": Die größten Mineralfundstellen der Erde

Alle Veranstaltungen

TERRA MINERALIA 
IM SCHLOSS FREUDENSTEIN

Di–Fr 10–17 Uhr 
Sa, So, feiertags 10–18 Uhr

Schloss Freudenstein 
Schloßplatz 4 
09599 Freiberg

MINERALOGISCHE SAMMLUNG 
DEUTSCHLAND IM KRÜGERHAUS

Di–Fr 10–16 Uhr 
Sa, So, feiertags 10–18 Uhr

Krügerhaus 
Schloßplatz 3 
09599 Freiberg

INFOTHEKE

Di–Fr, 10–15:30 Uhr 

Telefon 03731 394654        
Fax 03731 394671      
fuehrungen@terra-mineralia.de

Buchungsanfrage   
 

Preise

Tageskarte10,00 Euro
Tageskarte ermäßigt5,00 Euro
Familienkarte22,00 Euro
Kombikarte14,00 Euro
Kombikarte ermäßigt7,00 Euro
Familien-Kombikarte35,00 Euro

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Homepage gefördert von:

Wir sind eine familienfreundliche Einrichtung: