Direkt zum Inhalt
Terra Mineralia Mineralien Ausstellung - TU Bergakademie Freiberg

Hauptnavigation

  • Ihr Besuch
    • Öffnungszeiten
    • Preise
    • Gutscheine
    • Vermietung
    • Museumsshop
    • Anreise
    • Barrierefrei und Familienfreundlich
    • Übernachten in Freiberg
  • Ausstellungen
    • terra mineralia
      • Amerikasaal
      • Asiensaal
      • Afrikasaal
      • Europasaal
      • Forschungsreise
      • Schatzkammer
    • Mineralogische Sammlung Deutschland
      • Sachsens Silber und andere Schätze
      • Von Ost nach West
      • Deutschlands steinreicher Süden
    • Sonderausstellung
      • Aktuell
      • rECOmine Mitwachs-Ausstellung
        • Blog
      • Bilderausstellung
  • Vermittlung
    • Erwachsene
      • Führungen
      • Vorträge
    • Schulen
      • Vor- / Grundschule
      • Oberschule / Gymnasium
      • Lehrerfortbildung
    • Kinder und Familien
      • Ferien
      • Kindergeburtstag
      • Familienführung
      • Kinderklub „mineralinos“
    • Digitale Angebote
      • Spass mit Mineralen
  • Wir sind Welterbe
    • Schloss Freudenstein
    • TU Bergakademie Freiberg
    • Stifterin Dr. Pohl-Ströher
  • Über uns
    • Trägerschaft
    • Team
    • Stellenangebote
    • Förderungen
    • Kooperationspartner/Mitgliedschaften
    • Presse

Metanavigation

  • Blog
  • Buchungsanfrage
  • Deutsch
  • English

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Ticket kaufen

Ausstellungen

  • terra mineralia
    • Amerikasaal
    • Asiensaal
    • Afrikasaal
    • Europasaal
    • Forschungsreise
    • Schatzkammer
  • Mineralogische Sammlung Deutschland
    • Sachsens Silber und andere Schätze
    • Von Ost nach West
    • Deutschlands steinreicher Süden
  • Sonderausstellung
    • Aktuell
    • rECOmine Mitwachs-Ausstellung
    • Bilderausstellung

Asiensaal

Zwischen hohen Bergen und tiefen Schluchten

Wie Kristalle in den Tiefen des Gesteins vorkommen, zeigt Ihnen im Asienraum die Rekonstruktion von drei originalen Fluoritdrusen aus einem Blei-Zink-Bergwerk in der chinesischen Provinz Hunan. 

Insgesamt finden Sie im Asiensaal etwa 1100 verschiedene Exponate. Darunter zahlreiche Mineralstufen aus dem Reich der Mitte, die sich genauso vielfältig und exotisch präsentieren wie das Land selbst. 

Ein metergroßer Shiva-Lingam bildet den Eingang zu den Mineralen Indiens. Dieses hinduistische Fruchtbarkeitssymbol wird in vielen Tempeln des Landes verehrt. Hinzu kommen prächtige Zeolithminerale aus den Basaltvorkommen Indiens. 

Wertvolle Edelsteine vom Dach der Welt in Pakistan und Afghanistan oder Edelopale aus Australien sind weitere Highlights.

Wie tiefe Schluchten erstrecken sich die Vitrinen im Asiensaal mit vielen Mineralen darin.
Asiensaal 1; Foto: Martin Purkiss
nadelige, orangerote Krokoitkristalle stehen in einer kleinen Kristalldruse
Krokoit, Dundas, Tasmanien, Australien, 7,5 x 6 cm; Foto: Jörg Wittig, Dresden

Seltene australische Krokoite

Die schönsten und größten Krokoit-Stufen stammen von der Insel Tasmanien im Süden Australiens. Dieses seltene, orange-rote Mineral kommt nur noch an zwei weiteren Fundstellen der Welt in guten Kristallen vor. Dazu gehören der Ural in Russland und Callenberg in Sachsen. 

Frau Dr. Erika Pohl-Ströher hat es geschafft, mit ihrer einzigartigen Sammlung, Krokoit-Stufen von diesen drei Fundstellen zusammen zu tragen. Sie können sie im Europasaal und der Mineralogischen Sammlung Deutschland im Krügerhaus bewundern.

mehrere verwachsenen Fluoritwürfel sitzen auf einem kleinen Stück gelbbrauner Matrix. Die Würfelbesitzen ein leichtes grünblau und haben violette Kanten
Fluorit, Yaogangxian Mine, Hunan, China, 18 x 11 cm; Foto: Jörg Wittig, Dresden

Fluorit und die Farben des Regenbogens

Fluorit ist eines der schönsten und beliebtesten Sammlerminerale überhaupt. Das liegt an der schier unendlichen Farb- und Formenvielfalt des Flussspats. 

Fluoritkristalle zeigen sich meist als Würfel oder Oktaeder, daneben finden sich jedoch alle möglichen Kombinationen aus verschiedenen Formen. Obendrein kommt der Flussspat in allen Farben des Regenbogens vor. Die unterschiedlichen Farben sind vor allem auf verschiedene Spurenelemente oder Defekte im Kristallgitter zurückzuführen. 

Fluorit ist heute ein wichtiger Rohstoff. Vor allem die chemische, aber auch die metallurgische, optische und keramische Industrie sind auf diesen Rohstoff angewiesen.

Hier geht's direkt weiter nach Afrika!

Veranstaltungen

Jeden Sonntag, 10:30 Uhr

Öffentliche Führung: "In 90 Minuten um die Welt"

Ein Student und ein Kind experimentieren im Mitmachlabor

01./ 03. und 04.05.2025, 10-17 Uhr

Ferienprogramm: "Wie sieht das denn aus?"

Das Mineral Azurit, gefunden in Namibia

Mo, 02.06.2025 15:30 - 17:00 Uhr

Kinderklub "mineralinos": Die größten Mineralfundstellen der Erde

Alle Veranstaltungen

TERRA MINERALIA 
IM SCHLOSS FREUDENSTEIN

Di–Fr 10–17 Uhr 
Sa, So, feiertags 10–18 Uhr

Schloss Freudenstein 
Schloßplatz 4 
09599 Freiberg

MINERALOGISCHE SAMMLUNG 
DEUTSCHLAND IM KRÜGERHAUS

Di–Fr 10–16 Uhr 
Sa, So, feiertags 10–18 Uhr

Krügerhaus 
Schloßplatz 3 
09599 Freiberg

INFOTHEKE

Di–Fr, 10–15:30 Uhr 

Telefon 03731 394654        
Fax 03731 394671      
fuehrungen@terra-mineralia.de

Buchungsanfrage   
 

Preise

Tageskarte10,00 Euro
Tageskarte ermäßigt5,00 Euro
Familienkarte22,00 Euro
Kombikarte14,00 Euro
Kombikarte ermäßigt7,00 Euro
Familien-Kombikarte35,00 Euro

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Homepage gefördert von:

Wir sind eine familienfreundliche Einrichtung: